Ihr Warenkorb
Keine Artikel in Ihrem Warenkorb
Nach Pilsner Brauart hergestellte Biere bilden heute den Großteil der in Deutschland hergestellten Biere. Den Namen hat die untergärige Biersorte von der böhmischen Stadt Pilsen. Der Ursprung dieser Sorte ist auf das Jahr 1842 zurückzuführen, in diesem Jahr kreierte Braumeister Josef Groll im bürgerlichen Brauhaus in Pilsen diesen Biertyp, der heute weltweit unter dieser Bezeichnung auf dem Biermarkt vorhanden ist. Das "Vollbier" mit einem Stammwürzegehalt zwischen 12% und 15% zeichnet sich vor allem durch sein starkes Hopfenaroma und seine deutliche Bittere aus. Die fränkischen Pilsner enthalten durchschnittlich einen Alkohlgehalt von 5% und überzeugen durch ihren einmaligen Geschmack.