Wenn es draußen richtig heiß ist, sind Biermischgetränke genau der richtige Durstlöscher. Seit 1993 müssen diese nicht mehr vor den Augen des Gastes zubereitet werden. Das neue Biersteuergesetz erlaubt es deutschen Brauereien, Biermischgetränke selbst herzustellen und abzufüllen. Als Bier im klassischen Sinn darf man ein Biermischgetränk allerdings nicht bezeichnen, da es nicht nach dem deutschen Reinheitsgebot hergestellt wird. Zitronenlimonade, Orangenlimonade, Fruchtsäfte, Cola, Apfelsaftschorle, Frucht- und Gewürzaromen – was ins Bier gemischt wird und in welchem Verhältnis entscheidet der Brauer individuell. Ebenso wie die Wahl der Biersorte. Als Biermischgetränk besonders beliebt sind das „Radler“, eine Mischung aus Pils bzw. Hellem und Zitronenlimonade, das „saure Radler“, eine Mischung aus Pils bzw. Hellem und Mineralwasser, der „Russ“, eine Mischung aus Weizenbier und Zitronenlimonade oder das „Colabier“, gemischt aus Weizenbier und „Cola“. Alle diese Biermischgetränke werden in der Regel im Verhältnis eins zu eins gemischt.Aktuell im Trend – auch in Franken: Bio-Biermischgetränke und Biermischgetränke mit Fruchtsäften, Fruchtlikören oder Getränken mit frischen Fruchtaromen wie Limette und Minze. Gerade die junge Brauergeneration liebt es, kreativ zu sein und geschmacklich zu experimentieren. In unserem Onlineshop können Sie aktuell Radler, Bio-Radler und Gaasseidla bestellen – Tendenz steigend.
Wenn es draußen richtig heiß ist, sind Biermischgetränke genau der richtige Durstlöscher. Seit 1993 müssen diese nicht mehr vor den Augen des Gastes zubereitet werden. Das neue Biersteuergesetz...
mehr erfahren » Fenster schließen Bier Mischgetränke
Wenn es draußen richtig heiß ist, sind Biermischgetränke genau der richtige Durstlöscher. Seit 1993 müssen diese nicht mehr vor den Augen des Gastes zubereitet werden. Das neue Biersteuergesetz erlaubt es deutschen Brauereien, Biermischgetränke selbst herzustellen und abzufüllen. Als Bier im klassischen Sinn darf man ein Biermischgetränk allerdings nicht bezeichnen, da es nicht nach dem deutschen Reinheitsgebot hergestellt wird. Zitronenlimonade, Orangenlimonade, Fruchtsäfte, Cola, Apfelsaftschorle, Frucht- und Gewürzaromen – was ins Bier gemischt wird und in welchem Verhältnis entscheidet der Brauer individuell. Ebenso wie die Wahl der Biersorte. Als Biermischgetränk besonders beliebt sind das „Radler“, eine Mischung aus Pils bzw. Hellem und Zitronenlimonade, das „saure Radler“, eine Mischung aus Pils bzw. Hellem und Mineralwasser, der „Russ“, eine Mischung aus Weizenbier und Zitronenlimonade oder das „Colabier“, gemischt aus Weizenbier und „Cola“. Alle diese Biermischgetränke werden in der Regel im Verhältnis eins zu eins gemischt.Aktuell im Trend – auch in Franken: Bio-Biermischgetränke und Biermischgetränke mit Fruchtsäften, Fruchtlikören oder Getränken mit frischen Fruchtaromen wie Limette und Minze. Gerade die junge Brauergeneration liebt es, kreativ zu sein und geschmacklich zu experimentieren. In unserem Onlineshop können Sie aktuell Radler, Bio-Radler und Gaasseidla bestellen – Tendenz steigend.