Wer den 18 km langen Bierquellenwanderweg erkundet, kommt automatisch an der Brauerei Kürzdörfer im kleinen Lindenhardt, einem Gemeindeteil der Stadt Creußen im oberfränkischen Landkreis Bayreuth, vorbei. Seit 1866 braut Familie Kürzdörfer dort in der Brauhausgasse feinste fränkische Biere. Aktuell steht Braumeister Uwe Kürzdörfer am Sudkessel. Gemeinsam mit der gesamten Familie betreibt er nicht nur die Brauerei. Auch ein Landgasthof mit Fremdenzimmern und eine Metzgerei gehören zum „Kürzdörfer-Imperium“.
Lange gibt es all die Angebote noch nicht. Damit der Betrieb auch in Zukunft Bestand hat, wurde Anfang des Jahrhunderts ein neues Konzept entwickelt – und: umgesetzt.
Bleib der Heimat treu, trink Kürzdörfer Bräu
Getreu diesem Motto werden bei Kürzdörfers Biere gebraut, die man in Franken kennt, die allerdings nicht nur Franken schmecken, ganz im Gegenteil. Im Sortiment findet man das Lindenhardter Pilsener, ein Helles, das Lindenhardter Landbier, ein Vollbier und zu Weihnachten ein Bockbier. Hat der Braumeister Zeit und Muse, gibt es zum Creußener Töpfermarkt, für kurze Zeit einen Spezialsud: das Töpferbier. Alle Biere werden nach handwerklicher Brautradition hergestellt und ausgeschenkt. Sprich: Gezapft werden im Landgasthof, dem „Bierkeller“ alle Biersorten frisch vom Fass. Im Sommer lädt ein angrenzender Biergarten Einheimische und Wanderer zur Rast ein. Herrlich.
Typisch fränkische Küche – im Landgasthof Kürzdörfer
Typisch fränkisch ist der Landgasthof baulich betrachtet nicht. Hinter dem kleinen unscheinbaren Sudhaus an der Straße steht ein riesiges Blockhaus. Im Erdgeschoss die Gaststube, im Untergeschoss die hauseigene Metzgerei, im Obergeschoss Fremdenzimmer. Ihren Gästen bietet die Kleinstbrauerei damit ein rundum Wohlfühlpaket und jede Menge Gastfreundschaft, die es lohnt zu genießen. Dazu gehören neben den süffigen, herzhaften Bieren auch die legendären Kürzdörfer Schnitzel oder fränkische Klassiker wie Bratwürste mit Kraut, Ziebeleskäs, Braumeisterplatte oder Knoblauchwürste. Prost!
Weitere Infos: Brauerei Kürzdörfer
Wer den 18 km langen Bierquellenwanderweg erkundet, kommt automatisch an der Brauerei Kürzdörfer im kleinen Lindenhardt, einem Gemeindeteil der Stadt Creußen im oberfränkischen Landkreis...
mehr erfahren » Fenster schließen Wer den 18 km langen Bierquellenwanderweg erkundet, kommt automatisch an der Brauerei Kürzdörfer im kleinen Lindenhardt, einem Gemeindeteil der Stadt Creußen im oberfränkischen Landkreis Bayreuth, vorbei. Seit 1866 braut Familie Kürzdörfer dort in der Brauhausgasse feinste fränkische Biere. Aktuell steht Braumeister Uwe Kürzdörfer am Sudkessel. Gemeinsam mit der gesamten Familie betreibt er nicht nur die Brauerei. Auch ein Landgasthof mit Fremdenzimmern und eine Metzgerei gehören zum „Kürzdörfer-Imperium“.
Lange gibt es all die Angebote noch nicht. Damit der Betrieb auch in Zukunft Bestand hat, wurde Anfang des Jahrhunderts ein neues Konzept entwickelt – und: umgesetzt.
Bleib der Heimat treu, trink Kürzdörfer Bräu
Getreu diesem Motto werden bei Kürzdörfers Biere gebraut, die man in Franken kennt, die allerdings nicht nur Franken schmecken, ganz im Gegenteil. Im Sortiment findet man das Lindenhardter Pilsener, ein Helles, das Lindenhardter Landbier, ein Vollbier und zu Weihnachten ein Bockbier. Hat der Braumeister Zeit und Muse, gibt es zum Creußener Töpfermarkt, für kurze Zeit einen Spezialsud: das Töpferbier. Alle Biere werden nach handwerklicher Brautradition hergestellt und ausgeschenkt. Sprich: Gezapft werden im Landgasthof, dem „Bierkeller“ alle Biersorten frisch vom Fass. Im Sommer lädt ein angrenzender Biergarten Einheimische und Wanderer zur Rast ein. Herrlich.
Typisch fränkische Küche – im Landgasthof Kürzdörfer
Typisch fränkisch ist der Landgasthof baulich betrachtet nicht. Hinter dem kleinen unscheinbaren Sudhaus an der Straße steht ein riesiges Blockhaus. Im Erdgeschoss die Gaststube, im Untergeschoss die hauseigene Metzgerei, im Obergeschoss Fremdenzimmer. Ihren Gästen bietet die Kleinstbrauerei damit ein rundum Wohlfühlpaket und jede Menge Gastfreundschaft, die es lohnt zu genießen. Dazu gehören neben den süffigen, herzhaften Bieren auch die legendären Kürzdörfer Schnitzel oder fränkische Klassiker wie Bratwürste mit Kraut, Ziebeleskäs, Braumeisterplatte oder Knoblauchwürste. Prost!
Weitere Infos: Brauerei Kürzdörfer