Marktredwitz – nordbairisch bzw. fränkisch auch gerne kurz Rawetz genannt – zählt zu den drei größten Städten im Landkreis Wundsiedel im Fichtelgebirge. Bekannt ist die Kreisstadt nicht nur, weil sie direkt an der Bayerischen Porzellanstraße liegt. Man kennt sie auch, weil hier noch bis heute das sogenannte „Zoigl“ gebraut wird. Das Kultbier der Oberpfalz, die unmittelbar an die Region grenzt, und eine echte Bierspezialität. Ein untergäriges, bernsteinfarbenes, unfiltriertes Bier, das früher in Kommunbrauhäusern gebraut wurde. Also Brauhäusern, in denen sich die Bürger das Braurecht teilten. Auch die Brauerei Nothhaft mit dem Nothhaft Rawetzer Zoigl hat hier ihren Ursprung.
Ein echter Familienbetrieb: Die Brauerei Nothhaft
Zentral in Marktredwitz gelegen braut die Familie Nothhaft seit 1882 hervorragendes Bier, das mittlerweile eine enorme Sortenvielfalt aufweist. Neben der Geschäftsführerin Carolin Nothhaft kümmert sich ein Team aus erfahrenen Braumeistern, Gesellen, sowie einem Auszubildenden fortwährend um die qualitätsbewusste Herstellung der Nothhaft Biere. Damals noch im örtlichen Kommunbrauhaus begonnen, wurde 1898 ein eigenes Sudhaus errichtet. Der Tradition des Brauereigründers Otto Nothhaft folgend, wurde bereits 1994 der Rawetzer Zoigl wieder eingeführt, der sich heute großer Beliebtheit erfreut. Seit vielen Jahren schon wird ein weiterer Biertyp sehr geschätzt, das Nothhaft Ur-Hell, es ist seither in aller Munde. Doch auch obergärig wird gebraut, seit 1988 gibt es das Nothhaft Rawetzer Weißbier, das von Beginn an überzeugt hat. Auch heute wird handwerklich gebraut, Gär- und Lagerkeller sind dabei mit Edelstahltanks ausgestattet. Selbstverständlich entsprechen alle Nothhaft Biere dem bayerischen Reinheitsgebot, sind zudem nicht pasteurisiert und erreichen ihre Haltbarkeit allein durch eine sorgfältige Herstellung. Bestes Brauwasser, in Oberfranken vermälztes Getreide, dies teils direkt vom Ort als Rawetzer Braugerste, bayerischer Hopfen und Hefe bilden hierbei die zuverlässige Grundlage.
Nothhaft Brauereigasthof „Am Strand“
Die Brauerei grenzt direkt an die eigene Gaststätte Am Strand an, die seit einiger Zeit nicht nur wieder bewirtschaftet, sondern wo die Verbundenheit zur Braustätte richtig gelebt wird. Die Bezeichnung rührt daher, weil der angrenzende Kösseinebach regelmäßig über die Ufer trat und bis zum Bierstüberl reichte, so nannten die Gäste um 1927 die Wirtschaft „Strandhotel“, wobei Übernachtungen hier nicht möglich sind. Zieht man nach ein paar Bier wieder weiter, überschreitet man sogleich den 50. Breitengrad, vorausgesetzt man schlägt den Weg über die Brücke nach Dörflas ein. Hier startet auch der Premiumwanderweg Goldsteig, der unmittelbar über das ehemalige Gartenschaugelände des Auenparks führt. Hier startete 2016 die BR-Radltour, bei der unser Bier von den Teilnehmern zum beliebtesten dieser Radrundfahrt gekürt wurde.
Erhältlich ist das Bier der Brauerei Nothhaft überwiegend im Umkreis von Marktredwitz sowie in circa 30 Gaststätten der Region.
Mehr Informationen zur Brauerei gibts hier: Brauerei Nothhaft
Marktredwitz – nordbairisch bzw. fränkisch auch gerne kurz Rawetz genannt – zählt zu den drei größten Städten im Landkreis Wundsiedel im Fichtelgebirge. Bekannt ist die Kreisstadt nicht nur,...
mehr erfahren » Fenster schließen Marktredwitz – nordbairisch bzw. fränkisch auch gerne kurz Rawetz genannt – zählt zu den drei größten Städten im Landkreis Wundsiedel im Fichtelgebirge. Bekannt ist die Kreisstadt nicht nur, weil sie direkt an der Bayerischen Porzellanstraße liegt. Man kennt sie auch, weil hier noch bis heute das sogenannte „Zoigl“ gebraut wird. Das Kultbier der Oberpfalz, die unmittelbar an die Region grenzt, und eine echte Bierspezialität. Ein untergäriges, bernsteinfarbenes, unfiltriertes Bier, das früher in Kommunbrauhäusern gebraut wurde. Also Brauhäusern, in denen sich die Bürger das Braurecht teilten. Auch die Brauerei Nothhaft mit dem Nothhaft Rawetzer Zoigl hat hier ihren Ursprung.
Ein echter Familienbetrieb: Die Brauerei Nothhaft
Zentral in Marktredwitz gelegen braut die Familie Nothhaft seit 1882 hervorragendes Bier, das mittlerweile eine enorme Sortenvielfalt aufweist. Neben der Geschäftsführerin Carolin Nothhaft kümmert sich ein Team aus erfahrenen Braumeistern, Gesellen, sowie einem Auszubildenden fortwährend um die qualitätsbewusste Herstellung der Nothhaft Biere. Damals noch im örtlichen Kommunbrauhaus begonnen, wurde 1898 ein eigenes Sudhaus errichtet. Der Tradition des Brauereigründers Otto Nothhaft folgend, wurde bereits 1994 der Rawetzer Zoigl wieder eingeführt, der sich heute großer Beliebtheit erfreut. Seit vielen Jahren schon wird ein weiterer Biertyp sehr geschätzt, das Nothhaft Ur-Hell, es ist seither in aller Munde. Doch auch obergärig wird gebraut, seit 1988 gibt es das Nothhaft Rawetzer Weißbier, das von Beginn an überzeugt hat. Auch heute wird handwerklich gebraut, Gär- und Lagerkeller sind dabei mit Edelstahltanks ausgestattet. Selbstverständlich entsprechen alle Nothhaft Biere dem bayerischen Reinheitsgebot, sind zudem nicht pasteurisiert und erreichen ihre Haltbarkeit allein durch eine sorgfältige Herstellung. Bestes Brauwasser, in Oberfranken vermälztes Getreide, dies teils direkt vom Ort als Rawetzer Braugerste, bayerischer Hopfen und Hefe bilden hierbei die zuverlässige Grundlage.
Nothhaft Brauereigasthof „Am Strand“
Die Brauerei grenzt direkt an die eigene Gaststätte Am Strand an, die seit einiger Zeit nicht nur wieder bewirtschaftet, sondern wo die Verbundenheit zur Braustätte richtig gelebt wird. Die Bezeichnung rührt daher, weil der angrenzende Kösseinebach regelmäßig über die Ufer trat und bis zum Bierstüberl reichte, so nannten die Gäste um 1927 die Wirtschaft „Strandhotel“, wobei Übernachtungen hier nicht möglich sind. Zieht man nach ein paar Bier wieder weiter, überschreitet man sogleich den 50. Breitengrad, vorausgesetzt man schlägt den Weg über die Brücke nach Dörflas ein. Hier startet auch der Premiumwanderweg Goldsteig, der unmittelbar über das ehemalige Gartenschaugelände des Auenparks führt. Hier startete 2016 die BR-Radltour, bei der unser Bier von den Teilnehmern zum beliebtesten dieser Radrundfahrt gekürt wurde.
Erhältlich ist das Bier der Brauerei Nothhaft überwiegend im Umkreis von Marktredwitz sowie in circa 30 Gaststätten der Region.
Mehr Informationen zur Brauerei gibts hier: Brauerei Nothhaft