Im idyllischen Fichtelgebirge, rund um den Ochsenkopf, dem zweithöchsten Berg im Fichtelgebirge, gibt es nur noch eine Brauerei: Die Brauerei Hütten. Man findet sie im gleichnamigen Hütten, einen Ortsteil der Gemeinde Warmensteinach. Hier werden im kleinen Familienbetrieb nachweislich seit 1602 feinste Bierspezialitäten gebraut. Aktuell von den beiden Braumeistern Wolfgang und Patrick Nickl.
Biere der Brauerei Hütten – mit eigenem Quellwasser gebraut
Gleich hinter der Brauerei entspringt reinstes Quellwasser, das Hüttners zum Brauen verwenden und das die Biere im Geschmack so typisch und besonders macht. Die beiden Brauer produzieren die typischen Biersorten der Region, natürlich nach alt bekannter Tradition -egal ob Pils, Helles, Weißbier, Zwickl oder Zoigl. Absoluter Renner im Hütten Bier Sortiment: Der Fichtenhopfinger. Dieser wird nur im Frühjahr gebraut, mit Doldenhopfen aus der Region, angebaut von Freunden, Nachbarn oder Privatleuten aus den benachbarten Ortschaften. Klar, dass es den Fichtenhopfinger nur in einer kleinen Menge gibt. Umso begehrter ist er bei denen, die schon einmal das Glück hatten, ein Seidla zu probieren.
Gut zu wissen: Neben dem Bier brennen Nickls auch Bierschnaps in der hauseigenen Brennerei. Diesen kann man nach einer der begehrten Brauereiführungen genießen. Gäste sind in der Brauerei Hütten jederzeit willkommen und wer mehr über das Brauen erfahren oder sogar sein eigenes Bier brauen möchte, sollte eines der wunderbaren Brauseminare besuchen. Vom Malz schroten mit der Handmühle, über das Einmaischen, die Maischarbeit bis hin zur Gärung – im Brauseminar lernt man alles, was man als Brauer von morgen wissen sollte. Reinigung inklusive! Gemeinsam verkostet wird das Bier sechs Wochen später, so lange reift das Bier im Lagerkeller.
Weitere Infos: Hütten Bier
Im idyllischen Fichtelgebirge, rund um den Ochsenkopf, dem zweithöchsten Berg im Fichtelgebirge, gibt es nur noch eine Brauerei: Die Brauerei Hütten. Man findet sie im gleichnamigen Hütten, einen...
mehr erfahren » Fenster schließen Im idyllischen Fichtelgebirge, rund um den Ochsenkopf, dem zweithöchsten Berg im Fichtelgebirge, gibt es nur noch eine Brauerei: Die Brauerei Hütten. Man findet sie im gleichnamigen Hütten, einen Ortsteil der Gemeinde Warmensteinach. Hier werden im kleinen Familienbetrieb nachweislich seit 1602 feinste Bierspezialitäten gebraut. Aktuell von den beiden Braumeistern Wolfgang und Patrick Nickl.
Biere der Brauerei Hütten – mit eigenem Quellwasser gebraut
Gleich hinter der Brauerei entspringt reinstes Quellwasser, das Hüttners zum Brauen verwenden und das die Biere im Geschmack so typisch und besonders macht. Die beiden Brauer produzieren die typischen Biersorten der Region, natürlich nach alt bekannter Tradition -egal ob Pils, Helles, Weißbier, Zwickl oder Zoigl. Absoluter Renner im Hütten Bier Sortiment: Der Fichtenhopfinger. Dieser wird nur im Frühjahr gebraut, mit Doldenhopfen aus der Region, angebaut von Freunden, Nachbarn oder Privatleuten aus den benachbarten Ortschaften. Klar, dass es den Fichtenhopfinger nur in einer kleinen Menge gibt. Umso begehrter ist er bei denen, die schon einmal das Glück hatten, ein Seidla zu probieren.
Gut zu wissen: Neben dem Bier brennen Nickls auch Bierschnaps in der hauseigenen Brennerei. Diesen kann man nach einer der begehrten Brauereiführungen genießen. Gäste sind in der Brauerei Hütten jederzeit willkommen und wer mehr über das Brauen erfahren oder sogar sein eigenes Bier brauen möchte, sollte eines der wunderbaren Brauseminare besuchen. Vom Malz schroten mit der Handmühle, über das Einmaischen, die Maischarbeit bis hin zur Gärung – im Brauseminar lernt man alles, was man als Brauer von morgen wissen sollte. Reinigung inklusive! Gemeinsam verkostet wird das Bier sechs Wochen später, so lange reift das Bier im Lagerkeller.
Weitere Infos: Hütten Bier