





ja | nein | |
Ausschank | ![]() | |
---|---|---|
Wirtshaus | ![]() | |
Biergarten | ![]() | |
Pension | ![]() | |
Brauereiführungen | ![]() |
Ausstoß pro Jahr
Brauerei Rittmayer Hallerndorf (Oberfranken)
Brauerei Rittmayer (Oberfranken)
Jahrhunderte alte Brautradition gepaart mit Innovation, beste Zutaten und striktes Einhalten des Bayerischen Reinheitsgebots von 1516 sind das Erfolgsrezept der Brauerei Rittmayer: Qualität, die man mit jedem Schluck schmeckt! Die Brauerei Rittmayer ist eine der ältesten Familien-Brauereien in Deutschland. Das Familienunternehmen geht bis auf das Jahr 1422 zurück. Das ehemals gräfliche Brauhaus war der Lieferant des Jagdschlosses Hallerndorf. Vom Grafen von Kulmbach erhielt die Brauerei wegen ihres guten Bieres sogar eine eigene Wappenurkunde verliehen. Braumeister Georg Rittmayer blickt mit Stolz auf diese Jahrhunderte lange Brautradition zurück, er lebt und liebt sein Handwerk. Unter seiner Betriebsleitung hat sich das Familienunternehmen zu einem kleinen, mittelständischen Betrieb entwickelt. Über 20 verschiedene Biersorten, davon mehrere Saison-Biere, umfasst das wohl ausgewählte Sortiment, der Brauereiausstoß liegt bei rund 30.000 Hektolitern im Jahr.
Der Standort der Brauerei Rittmayer
Seit Frühjahr 2012 ist die Brauerei Rittmayer am Ortsrand von Hallerndorf direkt neben einem großen Abfüllzentrum in Betrieb. Sie ist eine der innovativsten mittelständischen Brauereien in ganz Deutschland. Allerneueste Technik vom Sudkessel bis hin zu den Lagertanks ermöglichen es, das Brauhandwerk mit höchstem Qualitätsstandard auszuführen. Die Brauerei enthält ein ausgeklügeltes Energiekonzept mit Hackschnitzelanlage sowie eines eigens entwickelten Wärmespeichersystems, ebenfalls wird im Hause Rittmayer komplett auf den Einsatz fossiler Brennstoffe verzichtet. Alle Biere werden ausschließlich mit regenerativen Energien hergestellt - ein Beitrag für den Erhalt unserer Umwelt - darauf legen wir besonderen Wert.
Weitere Informationen zur Brauerei: Brauerei Rittmayer
Braumeister Georg Rittmayer im Interview
Manuel von Hier-gibts-Bier: Wie bist Du zum Brauen gekommen und wie lange braust Du schon?
Georg Rittmayer:Die Brauerei Rittmayer gibt es als eine der ältesten Familienbrauereien Deutschlands bereits seit 1422: Uns wird das Brauen quasi in die Wege gelegt.
Wie viele Biersorten werden bei Euch gebraut und warum gerade diese?
Aktuell bieten wir über 20 verschiedene Sorten an; die meisten ganzjährig wie unsere Klassiker Landbier, Hell, Kellerbier, 1422 oder Hefeweizen, aber auch einige saisonal: Annafestbier, Grünhopfenpils, Maibock, Winterweizen usw.
Was macht für Dich ein richtig gutes Bier aus?
Wenn man nach dem Austrinken noch ein weiteres Bier haben möchte. Und dass die verschiedenen Biere sortentypisch schmecken müssen. Ein gutes Bier sollte außerdem keine ungewünschten Fehlaromen aufweisen und eine gute Schaumstabilität haben.
Was reizt Dich am Bierbrauen? Warum liebst Du dieses Handwerk?
Das Bierbrauen ist eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit: Es ist der Verbund aus Handwerk, Technik und Tradition. Bierbrauen ist dazu eine sehr kreative Arbeit. Aber auch das Versprechen dem Kunden gegenüber, ganzjährig ein einwandfreies Bier anbieten zu können, macht diesen schönen Beruf aus.
Seit 1422 wird in der Brauerei Rittmayer Bier gebraut. Welche Traditionen und Werte sind Dir wichtig zu erhalten, welche neuen kommen für Dich hinzu?
Unsere Familie braut seit 1422. Aber immer blieben und bleiben wir up-to-date. Wir wollen klassische Bierstile behalten, aber auch Neu-Kreationen modern interpretieren und den guten, nahen und sehr wichtigen Kundenkontakt aufrechthalten.
Wo liegen für Euch aktuell die größten Herausforderungen?
Auf jeden Fall in den gestiegenen Rohstoff- sowie den steigenden Energie-Kosten. Es ist derzeit aber auch eine Herausforderung, gute Mitarbeiter zu finden.
Welche Tätigkeit macht Dir in der Brauerei besonders viel Spaß?
Schwer zu sagen. Die eine Lieblings-Tätigkeit kann ich nicht herausfiltern. Vielmehr ist es die Kombination aus Technik, Genuss und Kundenkontakt, die jeden Tag Freude macht.
Wird bei Euch ausgebildet? Und was muss ein Bierbrauer von morgen mitbringen?
Ja, es wird bei uns stetig ausgebildet. Nur so schaffen wir es, unsere Fachkräfte von morgen für diesen schönen Beruf zu begeistern. Mitbringen: Lust, etwas zu lernen und Freude am Bierbrauen.
Zu guter Letzt: Dein Lieblingsbier/Lieblingsbierstil und welches Gericht schmeckt Dir dazu am besten?
Jeder Bierstil passt zu einem anderen Anlass. Somit hängt mein Lieblings-Bierstil vom Momentum ab, den Personen, mit denen ich die Zeit verbringe, und vom Gericht, das ich esse. Aber ein Rittmayer Landbier Hell passt wohl zu jedem Moment.