Kein Getränk bietet so viel Geschmacksvielfalt wie unser gutes altes Bier. Kein Wunder, dass es mit Kaffee und Wasser zu dem beliebtesten Getränk der Deutschen zählt. Doch Bier eignet sich nicht nur als Getränk, sondern bereichert auch das eine oder andere Gericht mit seinem herrlichen Aroma. Neben gegrilltem Fleisch profitieren auch Beilagen, Desserts, Dressings und Marinaden von dem kleinen feinen Schuss Bier. Da die Grill- und Gartenparty-Saison bald endlich wieder Einzug hält, versorgen wir Dich gerne mit ein paar kreativen Rezeptvorschlägen für allerlei Kulinarisches mit Biergeschmack. Freunde und Familie werden begeistert sein.
Obst oder Gemüse im Bierteig
Für diejenigen, die es noch nicht wissen: Bierteig ist eine verdammt leckere Angelegenheit! Wenn Du den Gästen Deiner nächsten Party also etwas Gutes tun möchtest, dann verwöhne sie mit leckeren kleinen Snacks im knusprigen Bierteig. Das Tolle an diesem Snack bzw. dieser Beilage ist, es geht sehr schnell und die Küche bleibt relativ sauber. Früchte mit wenig Wassergehalt wie z.B. Bananen eignen sich besonders gut. Beim Gemüse solltest Du auf Brokkoli, Blumenkohl, Champignon oder Fenchel zurückgreifen. Das Gemüse (außer die Champignons) musst Du vor dem Eintauchen in den Bierteig ca. 1-2 Minuten in kochendes Wasser geben und danach gut abtropfen. Hier die Zutaten (ca. 4 Personen) für den Bierteig:
200 gr. Mehl
5 EL Milch
1 EL Öl
2 Eier
½ TL Salz
125 ml
Zubereitung: Die Zutaten gut mit einem Schneebesen verrühren. Den Schuss helles Bier bitte zum Schluss beimengen. Nun kannst Du die Früchte bzw. das Gemüse im Teig schwenken und sie in einer Pfanne mit Öl oder einer Fritteuse ausbacken. Anschließend auf ein Küchentuch legen und wenn das überschüssige Öl abgetropft ist, können die Bierteig-Leckereien serviert werden.
Hühnerbrustfilet in Apfel-Biersoße mit Zuckerschoten
Hühnerbrüste sind an sich schon ein Gaumenschmaus. Mit Apfelspalten, Zuckerschoten und süßlichem Altbier gepimpt, wird daraus ein raffiniertes Festessen. Einen großen Aufwand musst Du dennoch nicht befürchten. Schon die kleine Zutatenliste für drei Personen lässt erahnen, dass dieses Gericht auch was für Menschen ist, die nicht stundenlang in der Küche stehen möchten:
6 Hühnerbrüstchen
300 gr. Zuckerschoten
2 Äpfel
10 gr Butter
10 gr. Zucker
ca. 100 ml Altbier
200 ml Geflügelfond
100 gr. Creme Fraiche
Zubereitung: Zuerst die Hühnerbrüste ordentlich salzen und pfeffern. Anschließend brätst Du sie in einer Pfanne mit heißem Öl / Fett beidseitig scharf an. Fertig gegart werden die Hühnerbrüste 10 bis 15 Minuten bei 180° Grad im Ofen. So werden sie schön zart. Jetzt werden die Äpfel geschält, in Spalten geschnitten und in einer Pfanne mit zerlassener Butter und Zucker glasiert und karamellisiert. Nach wenigen Minuten darf mit einem Schluck Altbier abgelöscht werden. Das restliche Bier wird mit dem Geflügelfond und unter Beigabe von Creme Fraiche aufgekocht. Zwischenzeitlich können auch die Zuckerschoten in einem Topf Salzwasser knapp 5 Minuten garen. Schon darf angerichtet werden. Am besten drapierst Du die Zuckerschoten und karamellisierten Äpfel fächerförmig auf dem Teller, legst die Hühnerbrüste dazu und übergießt sie mit der Soße. Das Gericht darf natürlich auch durch Salzkartoffeln ergänzt werden.
Biermarinade für Grillfleisch
Alles was Du für eine köstliche Biermarinade für ca. vier Steaks benötigst sind folgende Zutaten:
1 TL Knoblauch (fein gehackt)
1 EL Zwiebel (fein gehackt)
6 El Olivenöl
1 TL mittelscharfen Senf (gehäuft)
1 TL Oregano
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
1 TL Paprikapulver (scharf)
1 EL Honig
1 Schuss Lieblingsbier
Salz & Pfeffer
Zubereitung: Alles gut durchmischen, die Steaks ordentlich in der Marinade wälzen und ab dafür in den Kühlschrank – idealerweise über Nacht. Während die Steaks am nächsten Tag auf dem Grill liegen, immer wieder mit der Restmarinade einpinseln und zum Schluss natürlich schmecken lassen.
Bierpfannkuchen mit Blaubeeren
Hier hat eine kleine Abänderung des Originalrezepts Deiner Oma eine umwerfende und vor allem sauleckere Wirkung. Zutaten für vier Personen:
400 gr. Mehl
750 ml Milch
3 große Eier
1 Prise Salz
1 EL Zucker
200 ml Helles Bier
200 gr. Blaubeeren
Zubereitung: Fingerspitzengefühl benötigst Du für die Zubereitung von Bierpfannkuchen nicht. Einfach das Mehl in eine Schüssel geben und alle Zutaten (außer Bier und Blaubeeren) gut verquirlen. Dann die Blaubeeren dazugeben und zuletzt das Bier mit einem Löffel leicht unterrühren, damit die Kohlensäure nicht verloren geht. Diese macht die Pfannkuchen extra fluffig. Nun darfst Du den dickflüssigen Teig in einer Pfanne mit heißem Fett ausbacken – ca. ein Schöpflöffel pro Pfannkuchen.
Zwiebel-Bier-Gulasch mit Kartoffelpüree
Lust auf ein weiteres Schmankerl für den Gaumen eines verwöhnten Bierliebhabers? Für das schmackhafte Gericht benötigst Du folgende Zutaten für ca. vier Personen:
750 gr. Zwiebeln
1 mittelgroße Karotte
40 gr. Butterschmalz
1 Stück Butter
100 ml Kondensmilch
1 kg gemischtes Gulasch
1 gehäufter EL Mehl
1 EL Tomatenmark
250 ml Dunkles Bier
½ l klare Brühe
500 gr. vorwiegend festkochende Kartoffeln
Muskatnuss Salz & Pfeffer
Frische Petersilie
Zubereitung: Zuerst Zwiebeln grob und geschälte Karotte fein würfeln und zur Seite stellen. Nun kann das Fleisch mit Butterschmalz in einem Topf oder einem Bräter angebraten werden. Das Fleisch anschließend auf einen Teller legen und die Zwiebel und Karotte anbraten. Nun das Fleisch dazugeben, alles erhitzen und mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend das Tomatenmark dazugeben und mit dem EL Mehl bestäuben. Jetzt das Ganze bitte kräftig rühren und anschwitzen lassen. Zuletzt wird alles noch mit Bier und Brühe angegossen und aufgekocht. Jetzt kann das Zwiebel-Bier-Gulasch für die nächsten 1 ½ Stunden vor sich hin schmoren, damit sich alle Aromen entfalten können. In der Zwischenzeit Kartoffel schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen. Wenn das Zwiebel-Bier-Gulasch fertig ist, die heißen Kartoffeln mit Hilfe einer Kartoffelpresse in eine Schüssel mit einem schönen Stück Butter pressen, die Kondensmilch dazugeben und mit einer Prise Muskatnuss und Salz zu einem lockeren Kartoffelpüree verquirlen. Vor dem Anrichten frische feingehackte Petersilie unter das Gulasch mischen und schon kann serviert werden.
Welche Biersorten Du zum Kochen und Grillen verwenden möchtest bleibt natürlich Dir überlassen. An der Auswahl soll‘s nicht scheitern. Hier geht‘s zu unserem Biershop!
Guten Hunger! Dein Hier-gibts-Bier-Team