Jetzt, wo in Deutschland vielerorts die fünfte Jahreszeit eingeläutet ist, setzen wir Franken noch einen drauf und starten in die Sechste: Die Bockbiersaison. Diese beginnt traditionell im November mit dem Bockbieranstich und endet im Mai mit dem Ausschank des Maibocks. Früher war der Anstich eher eine ruhige Angelegenheit. Stammgäste einer Brauereiwirtschaft trafen sich, um gemeinsam ein Seidla des frisch gebrauten Starkbieres zu genießen. Diese Tradition führen zahlreiche fränkische Brauereien noch heute fort. Mit viel Herzblut richten sie den Anstich aus. Es wird getanzt, gefeiert, geratscht, gegessen und getrunken. Und so kann es am Ende einer Veranstaltung schon mal vorkommen, dass einer der Gäste im wahrsten Sinn des Wortes den Bock abschießt. In diesem Jahr findet in Franken der Anstich des ersten Bockbierfasses vielerorts wieder statt. In pandemiebedingt kleinerem Rahmen. Auf fränkisches Bockbier verzichten müssen alle, die lieber zu Hause bleiben möchten, dennoch nicht. Bei uns im Onlineshop gibt es eine kleine feine Bockbier-Auswahl – Doppelbock und Weihnachtsbock inklusive.
Apropos Bock. Der Name Bockbier hat nichts mit dem gleichnamigen Tier zu tun und das Bier kommt auch nicht aus Franken, so sehr wir uns das vielleicht gewünscht hätten. Der Ursprung des Bockbiers liegt im südlichen Niedersachsen, in der ehemaligen Hansestadt Einbeck. In Bayern wurde das „Ainpöckisch Bier“ irgendwann sprachlich zum Bockbier und dabei ist es geblieben.
Bockbier - Starkbier der feinsten Sorte
Bockbiere sind Starkbiere. Das gilt auch für fränkische Bockbiere. Es gibt sie von hell bis dunkel, von Festbock, Maibock über Dunkel- und Doppelbock, bis hin zum Weihnachtsbock, Eisbock und Weizenbock. Der Stammwürzegehalt von Bockbieren liegt bei mindestens 16 Prozent. Ab 18 Prozent nennt man die Bockbiere auch "Doppelbock". Man erkennt sie schnell an ihrem Namen. Viele von ihnen enden mit der Silbe –ator. Bockbiere schmecken herrlich süffig, das Malz steht im Vordergrund und verleiht den Bieren auch eine leichte Süße. Der Alkoholgehalt der Bockbiere startet bei 6,5 Prozent – nach oben sind die Grenzen scheinbar offen. So fährt der Eisbock satte 14 Umdrehungen auf.
Was es mit dem Eisbock auf sich hat, erfährst du auf unserer Bockbier-Seite. Hier findest du auch unser aktuelles Bockbiersortiment – solange, bis es ausgetrunken ist. Auf dein Wohl! Übrigens: Kennst Du schon unser Bierpaket Bockbier? 6 verschiedene ausgesuchte fränkische Bockbiere im Mischpaket, jetzt probieren!