Jeden Tag ein Schluck Weihnachtsfreude: Der passende Bier-Adventskalender für Kenner.
Kupferfarbenes, traditionelles Spezialbier mit ausgeprägtem Körper, samtig weich mit milder Hopfennote.
Beim Biergenuss spielen Biersommeliers eine tragende Rolle und sie haben die letzten 12 Monate hervorragende Arbeit geleistet!
Beim Zoigl handelt es sich um das bekannte Bier der Nachbarn aus der Oberpfalz. Und ein guter Nachbar ist bekanntlich ein „edel Kleinod“.
Alkoholfreie Biere sind im Geschmack weniger intensiv? Dieser Mythos der „Bleifreien“ gehört längst der Vergangenheit an!
Die Geschichte des Traditionsbieres beginnt bereits 1539. Bis heute hat man in Franken den Bierstil erhalten und natürlich gibt es das Märzenbier...
Franken ist nicht nur bekannt für seine außergewöhnliche Natur- und Kulturlandschaft, die Region hat sich auch in Sachen Genuss weltweit einen...
Biertulpe, Pilsglas, Weizenbierglas, Teku-Pokal, Humpen, Seidla, Maßkrug. Wir finden: Ein echter Willibecher (auch: Willybecher) reicht fürs Erste!
Durch seine Aromavielfalt gehört das Bier in Franken seit jeher in die Küche, doch welches Seidla passt zu welchem Gericht?
Die Bockbierzeit beginnt im November mit dem Winterbock und endet meist im Mai mit dem Anstich des Maibocks. Bockbier einmal einfach erklärt.
Sicherlich kennst auch Du diesen Moment, wenn Du mal wieder richtig lecker fränkisch essen gehen möchtest, und Du weißt nicht so recht wohin....
Die hamburger Journalistin Sünje Nicolaysen liefert mit diesem Buch Fakten, Empfehlungen und Hintergrundwissen rund um der Deutschen liebstes...
Mit dem richtigen Bier wird jede Mahlzeit ganz schnell zu einem echten Gaumenschmaus. Doch welches Bier zu welcher Mahlzeit genießen?
"Wir haben das allerbeste Bier" dröhnt es so ziemlich aus jeder Region Deutschlands. Doch in Sachen Süffigkeit ist das fränkische Bier nur schwer...