inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
Alkoholgehalt: 4,9 % Vol
-
Biersorte: Helles Lagerbier
-
Brauart: Untergärig
-
Region: Oberfranken
-
Stammwürze: 12,4 °P
- Bierfarbe:
Aufsesser Lager hier im Biershop bestellen
Ergänzend zum Sortiment und gebraut aus regionelem Hopfen und Malz kommt jetzt neu das Aufsesser Lager. Leicht bitter auf der einen, süffig süß auf der anderen Seite überzeugt das Aufsesser Lager der Aufsesser Brauerei durch seinen einzigartigen Geschmack. Das kupferfarbene Bier ist ein Muss für jeden Grillabend, da es perfekt zu Steak und anderen Grillgerichten schmeckt. Es eignet sich, dank seiner Würze, aber auch perfekt als Begleiter zu Süßspeisen oder leichteren Gerichten. Einmal eingeschenkt reizt das Aufsesser Lager mit einer kupferroten, glänzenden Farbe und einer ansehnlichen Schaumkrone. In der Nase präsentiert sich das Lager dann mit feinen Malznoten von süßlichem Karamell.
Im Trunk bekommt man den Eindruck bestätigt, eine Fülle von Malznoten entfalten sich auf der Zunge und enthüllen die Braukunst der Aufsesser Brauerei. Die markante Hopfenbittere rundet das Aromaspiel am Ende perfekt ab und macht Lust auf den zweiten Schluck. Das Aufsesser Lager eignet sich hervorragend für einen lauen Sommerabend mit Freunden und Familie. Jetzt bestellen und genießen!
Weitere Infos zum Aufsesser Lager
| ganzjährig |
| 17 IBU |
| Willibecher |
Inhalt je Flasche: | 0,5 Liter |
Pfand (Mehrweg): | 0,08 Euro |
LMIV (EU): | Brauereigasthof Rothenbach GmbH, Im Tal 70, 91347 Aufseß, Deutschland (D) |
Zutaten: | Wasser, Gerstenmalz, Hopfen |
Allergene: | Gerstenmalz |
Die Brauerei: Aufsesser Brauerei
Seit 1886 werden auf dem "Wirtsgütlein" der Familie Rothenbach in der Weltrekordgemeinde Aufseß echte fränkische Biere gebraut. Frank Rothenbach führt die Brauerei aktuell in sechster Generation, die siebte steht mit Chris Rothenbach bereits in der Brauerei. Hier geht es zur kompletten Brauereiwelt der Aufsesser Brauerei
Kundenbewertungen für Aufsesser Lager
Wunderschöne Farbe, ein schönes Kupfer im Glas. Der Geschmack ist klar malzbetont und wird nur dezent vom Hopfen begleitet. Diese Kreation könnte sich nicht mehr von den Stammsorten der Aufsesser Brauerei unterscheiden, aber es ist wirklich gelungen!