Etwas strenger und mit Sonderregelungen, gilt das Bayerische Reinheitsgebot aus dem Jahr 1487 als Grundlage für das spätere Deutsche...
Im Frühjahr heißt es in Bierfranken wieder „Flindern“, vor allem in und um die Stadt Pegnitz. Das steckt hinter dem Brauch.
Bier brauen ohne eigene Brauanlage? Als Gypsy Brauer geht das! Was sind Gypsy Brauer und woher kommt der Begriff?
Das Hausbrauen stammt aus Franken und hat eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht.
1 Pfennig mehr sollte das Seidla 1907 in Bamberg plötzlich kosten. Geht gar nicht, fand die Bevölkerung…
Jahrhunderte alte bamberger Traditon: Die Geschichte des alkoholarmen Heinzlein.
Das neue Bierland Bläddla mit allem Wissenswerten rund um die Themen Bier und Bierland Franken.
Bier wurde bereits vor über 9000 Jahren gebraut. Das frühe Privileg der reichen und mächtigen Ägypter, das nur den Reichen und Mächtigen vergönnt...
Heimat entdecken:So kannst du „Fränkischer Ehrenbiertrinker der Weltmeisterbrauereien“ werden. Alle Infos rund um den Brauereienweg in Aufseß.
Ernährungsphysiologisch enorm wertvoll. Der Hauptgrund, weshalb diese Sorte seit vielen Jahren den Ruf genießt! Kellerbier oder Zwickelbier –...
Dank Bamberg in alter Tradition. Denn das wunderschöne Frankenland hat das original Rauchbier einst in Deutschland am Leben gehalten.
Helles Bier - süffig, mild und extrem Biergartentauglich. Das Helle Lagerbier unter der Lupe.
Weißbier - deftige Trübe mit Tradition. Obergärig und mit bestem Weizenmalz, entstehen fränkische Sorten mit einzigartigem Charakter.
Unser dunkles Bier – die wahrscheinlich älteste Biersorte der Welt. Lange Zeit von der Bildfläche verschwunden - Gott sei Dank wieder in aller...
Das Pils thront noch immer als beliebteste Biersorte! Dies liegt sicherlich auch an der Geschichtsträchtigkeit dieses Bierstiles.
Das Bayerische Reinheitsgebot – eine Garantie für ausschließlich natürliche Zutaten. Das strenge Gebot hierzulande macht den feinen Unterschied,...